Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Hochzeits- und Event DJ habe ich schon so einiges auf Veranstaltungen mit erleben dürfen. Da
mir das Gelingen Ihrer Veranstaltung sehr am Herzen liegt, möchte Ihnen hier im Vorfeld gerne ein paar Tipps und Anregungen rund um das Thema Hochzeiten und Events mit auf die Reise
geben:
Aufgaben verteilen
Viele Aufgaben kann man vorab an Freunde/Bekannte verteilen. So hat man auch als Gastgeber die Möglichkeit, entspannt zu feiern und
seine Feier zu genießen. Die Kontaktdaten des DJ´s sollte man auch ruhig an die Freunde weitergeben, damit man sich vorab schon
einmal absprechen kann.
Sitzordnung
Durch eine lockere Sitzordnung (z.B. Tisch 1 Freunde / Tisch 2 Arbeitskollegen) entstehen bessere Gespräche. Die Tische sollten nicht zu
weit auseinanderstehen. So hat man die Möglichkeit, sich mit Gästen vom Nachbartisch zu unterhalten
Ältere Gäste
Ältere Gäste können am besten im hinteren Bereich des Raumes Platz nehmen. So bekommen sie weniger
von der Musik mit und sie können sich besser unterhalten.
Stehtische
Stehtische sollte man auf jeden Fall mit einplanen. Durch die Stehtische kann man einerseits die Größe der Tanzfläche variieren.
Andererseits gibt es viele Gäste, die sich gerne an Stehtischen aufhalten.
Kindertische
Einen Kindertisch kann man mit einfachen Mitteln (Blöcke/Buntstifte usw.) einrichten. Wenn die Kinder beschäftigt sind, können die
Eltern entspannter feiern. Eine separate Kinderecke ist vielleicht auch eine Überlegung wert.
Nach dem Sektempfang
Nach dem Sektempfang setzt der erste Hunger ein. Mit Kuchen oder einem kleinen Snack (z.B. Canapes), kann man die Zeit bis zum
eigentlichen Essen gut überbrücken.
Geldgeschenke
Damit kein Geldgeschenk verloren geht, sollte man die Umschläge von einer vertrauenswürdigen Person einsammeln lassen. Die Geldumschläge
kann man für den Abend dann im hausgeigenen Tresor der Location deponieren.
Mobile Fotobox
Mit einer mobilen Fotobox hält man die Gäste bei Laune. So kommt keine Langeweile auf und man erhält nach der Feier außergewöhnliche
Fotos.
Hochzeitsreden
Gute Eröffnungsreden müssen nicht lang sein. Kurze und lockere Reden kommen bei den Gästen besser an
und es sinkt die Chance, das man sich verspricht. Einzelne Stichpunkte kann man sich zusätzlich auf einer Karteikarte notieren. Am einfachsten ist es, die Gäste tischweise vorzustellen. z.B. am rechten Tisch sitzt der Kegelverein. Daneben ist der Tisch mit meinen
Arbeitskollegen usw.. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, besondere Gäste vorzustellen, wie z.B. der Chef oder weit gereiste Gäste.
Essen
Das Essen relativ früh bestellen, damit man mehr Zeit hat, um zu feiern. Für das Essen muß man schon gute 1,5-2Stunden
einkalkulieren.
Persönlicher Hochzeitstanz
Falls Sie keinen klassischen Eröffnungstanz (Walzer) wünschen überraschen Sie Ihre Gäste doch mit einem selbst einstudiertem und
individuellen "Hochzeitsmix". Bei einem Hochzeitsmix werden mehrere Titel zu Einem zusammen gepackt. Bei Youtube unter "Hochzeitstanz mal anders" finden Sie einige Beispiele wie so ein Hochzeitstanz
aussehen könnte. Gerne übernehme ich nach Ihren Wünschen die Zusammenstellung Ihres ganz persönlichen Mixes. Sprechen Sie mich an.
Mitternachtssnack
Gegen 00:00 Uhr kann man einen kleinen Snack z.B. eine Currywurst oder eine Käseplatte servieren
lassen. Der Snack wird meist gut angenommen.
Wenn der Gastgeber tanzt, tanzen auch die Gäste!